„ Donna war ein erstaunliches Phänomen unter Zigeunerkindern und -eltern: groß, weißgesichtig, aschfahl, langes zurückgelocktes Haar, immer ordentlich, wenn auch dürftig gekleidet – sie ähnelte den russischen Adligen-Lehrerinnen. Vegetarier, Tolstoi im Verständnis, von unten nach oben, mit einer erstaunlichen Art intelligenter Sprache. Als rundlicher Armer, Dichterin, Deklamatorin war sie ein unglaubliches Phänomen in der Zigeunerschule. "
Der Text ist Teil von Stefan Saranedelchevs Buch „164 Kasanlak-Lehrer aus den 1950er und 1960er Jahren“. und wird für die Zwecke von Estorium mit Genehmigung des Autors und mit Unterstützung des Nationalen Kulturfonds im Rahmen des „Programms zur Wiederherstellung und Entwicklung privater Kulturorganisationen“ veröffentlicht.
Der Text ist Teil von Stefan Saranedelchevs Buch „164 Kasanlak-Lehrer aus den 1950er und 1960er Jahren“. und wird für die Zwecke von Estorium mit Genehmigung des Autors und mit Unterstützung des Nationalen Kulturfonds im Rahmen des „Programms zur Wiederherstellung und Entwicklung privater Kulturorganisationen“ veröffentlicht.
Name
Donna Iljewa Kosheva
Name in Muttersprache
Donna Kosheva
Geburtsdatum
01.01.1908
Geburtsland
Bulgarien
Geburtsort
Kasanlak
Sterbedatum
11.07.1984
Nationalität
bulgarisch
Ethnizität
bulgarisch
Religion
Orthodoxes Christentum
Geschlecht
weiblich
Beruf/Tätigkeit
Grundschullehrer
Standort